So.. Aug. 17th, 2025
avatar
Christian

 

Christian meinte, wir müssen unbedingt über die Wahlen in Niedersachsen und Österreich reden. Ich hatte dazu keine Meinung, aber da der Podcast ohne Christian keinen Sinn macht, deswegen sind diese Themen natürlich die ersten, die im Podcast besprochen werden.

Auch die Wahl in Tschechien wird kurz angesprochen. Und ja, es geht immer weiter nach Rechts mit Europa.

Gewalt, Angst und Faschismus

Den Titel habe ich gewählt, weil Europa und die Welt gerade auf einen Abgrund zusteuert. Dieser Abgrund ist im Rechtsruck zu sehen, dieser Abgrund ist aber auch in Spanien zu sehen. Und die Linkspartei zeigt, dass die Linke derzeit nicht in der Lage ist, uns vor diesem Abgrund zu bewahren. Deswegen mussten diese Themen auch im Podcast angesprochen werden.

Wo wir bei der Linkspartei sind, muss auch über eine linke Gesellschaftsutopie gesprochen werden. Diese wurde im Podcast kurz angesprochen, aber es wird wohl noch einen eigenen Podcast dazu geben. Derzeit läuft hier aber eine Blogparade zu dem Thema und ich würde mich freuen, wenn möglichst viele dabei mitmachen.

Auch die Gewerkschaften rücken nach rechts!

Natürlich sind wir auch kurz auf den DGB in München eingegangen, der aus Angst um einige Mitglieder, einem Antifa-Kongress den Mietvertrag gekündigt hat.

All das könnt ihr im Podcast hören und eure Gedanken und Meinungen finden in den Kommentaren Platz. Viel Spaß beim hören.

Von Politik-Teufel100

Über sich selbst etwas zu schreiben ist immer ziemlich schwer. Ich versuche es dennoch einmal: Ich bin Jahrgang 82, wurde damals noch in der DDR geboren und somit seit 1991 Heimatlos ;-) - natürlich nicht wirklich, denn ich bin in der BRD genauso zu Hause und fühle mich genauso unwohl. Meine politische Richtung ist Links. Vor langer Zeit war ich ein Mitglied der SPD, aber die Partei ist mehr fremd geworden und derzeit tendiere ich wohl mehr zur Linkspartei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)