Do.. Aug. 14th, 2025
Ein Bild, welches von der KI zur der Frage: Ein Bild, welches von der KI zur der Frage: "Was ist Europa für dich?" generiert wurde.

Am 09. Juni 2024 ist in Deutschland Europawahl und ich dachte mir, ich hole eine Blogparade von 2018 noch einmal aus der Mottenkiste und frage euch noch einmal: Was ist Europa für dich?

2018 war die Blogparade nicht wirklich erfolgreich, aber seither sind 6 Jahre vergangen und vielleicht klappt es ja im zweiten Versuch. Spannend finde ich die Frage nämlich immer noch und die Antworten schaffen es vielleicht, noch ein wenig Werbung für die Europawahl zu machen, wenn sie ein positiveres Bild von der EU und von Europa vermitteln können. Also, traut euch, schreibt auf, was Europa für euch ist und verlinkt eure Antworten hier. Wer keinen eigenen Blog hat, darf gerne hier im Blog einen Gastartikel veröffentlichen.

Jetzt aber dann einmal der organisatorische Teil, den ich aus dem Jahr 2018 kopiere:

Blogparade: Was ist Europa für dich?

In dieser Blogparade würde mich interessieren, was Europa für euch bedeutet? Alle Geschichten, alle Erlebnisse und Erfahrungen sind willkommen in dieser Blogparade.

Mitmachen?

Mitmachen kann jeder, der etwas zum Thema zu schreiben hat. Veröffentlicht einfach bis zum 07. Juni 2024 einen Blogartikel dazu in eurem Blog und hinterlasst mir hier einen Kommentar, damit wir alle eure Beiträge auch finden können. Am Ende der Blogparade wird es eine Zusammenfassung hier im Blog geben. Ach ja, wenn ihr keinen eigenen Blog habt, dann besteht auch immer die Möglichkeit, dass ihr euren Artikel direkt hier im Blog veröffentlicht.

Hashtag?

Jede gute Blogparade braucht wohl inzwischen auch einen Hashtag, deshalb gibt es auch hier einen:

#EuropaundIch

Das Artikelbild wurde von der Microsoft KI „Copilot“ erstellt. Die Frage lautete: „Was ist Europa für dich?“.

Von Politik-Teufel100

Über sich selbst etwas zu schreiben ist immer ziemlich schwer. Ich versuche es dennoch einmal: Ich bin Jahrgang 82, wurde damals noch in der DDR geboren und somit seit 1991 Heimatlos ;-) - natürlich nicht wirklich, denn ich bin in der BRD genauso zu Hause und fühle mich genauso unwohl. Meine politische Richtung ist Links. Vor langer Zeit war ich ein Mitglied der SPD, aber die Partei ist mehr fremd geworden und derzeit tendiere ich wohl mehr zur Linkspartei.

9 Gedanken zu „#Blogparade: Was ist Europa für dich? – Version 2024“
    1. Hallo Stephanie,

      ich habe deinen Blogpost gestern schon während einer kurzen Arbeitspause gelesen und komme demnächst noch zu dir, um bei dir zu kommentieren. Vielen Dank für deine Teilnahme an der Blogparade.

  1. Vielfalt, Toleranz und Freiheitsgedanken – das steht für mich für Europa, und ich entdeckte beim Nachdenken über meinen Blogbeitrag, wie sehr das mit Coworking übereinstimmt.
    Vielen Dank für die Inspiration!
    Sonnige Grüße,
    DoSchu

    1. Hallo DoSchu,

      ich habe deinen Beitrag schon letzte Woche gelesen und finde es spannend, über einen Co-Working-Space an das Thema zu gehen. Ich bin bisher leider noch nicht dazu gekommen, einen Kommentar bei dir zu lassen, kommt aber noch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)