Um die Energiewende gemeinsam zu schaffen, benötigen wir einen Dialog

„Die Energiewende werde gelingen, wenn sie alle Beteiligten als gemeinsame Aufgabe betrachten, Verantwortung übernehmen und gemeinsam anpacken.“

Diesen Satz kann man heute auf der Webseite der CDU zur Energiewende lesen. Die Frage ist allerdings, wer sind diese „alle Beteiligten“? Sind das nur die Politiker und die Energieunternehmen? Oder wird vielleicht noch die Wirtschaft mit ins Boot geholt? Und was ist mit den vielen Millionen Bürgern in Deutschland, die inzwischen jedes Jahr eine saftige Strompreiserhöhung im Briefkasten finden? Gehören die vielleicht auch zu den „allen Beteiligten“? Und wenn ja, wie möchte Frau Merkel erreichen, dass diese Menschen die Verantwortung übernehmen?

Verantwortung kann in diesem Fall nicht nur sein, dass man die ganze Rechnung für die Energiewende bezahlt, sondern muss auch ein Mitsprachrecht enthalten. Dem Bürger muss eine Plattform zur Verfügung gestellt werden, auf welcher er ständig seine Ideen und Vorschläge zur Energiewende einbringen kann und die dann auch von der Regierung ernst genommen wird. Wenn Frau Merkel mit allen Beteiligten die Aufgabe gemeinsam anpacken möchte, dann muss sie auch den Kontakt zu allen Beteiligten suchen. Und diesen Kontakt sollte sie dann nicht nur einmal im Jahr suchen, sondern ständig. Das Internet bietet diese Möglichkeiten und es gibt genügend Plattformen im Netz, die dazu genutzt werden können. Und auch, wenn dass 1-2 Millionen Euro kosten sollte, die Energiewende verschlingt Milliarden und da sollte die Regierung, ganz egal, von wem sie geführt wird, nicht auf das Expertenwissen, welches in der Bevölkerung schlummert, verzichten.

Die Bundesregierung möchte, dass die Energiewende gelingt. Das wird aber nur der Fall sein, wenn sie den Bürger ernst nimmt. Gemeinsam anpacken können alle Beteiligten nur dann, wenn es einen Dialog zwischen allen Beteiligten gibt. Und dieser Dialog, der fehlt bei der Energiewende. Der Bürger darf bei der Energiewende nur die Verantwortung für die Rechnung übernehmen, und daran sollte die Bundesregierung etwas ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.