Meinungsschauspielerpodcast Nr. 53: 2025, Trump und der Rechtsruck in der Gesellschaft

Da sind wir wieder. Mit ein wenig Glück wird es auch nicht bei dieser einen Folge in 2025 bleiben. 2024 vergessen wir einfach, die nächsten Monate werden eh viel spannender. Nach einem Jahr ohne Podcast, lief die Aufnahme so ab: Es treffen sich zwei Leute nach einem Jahr und sie wissen eigentlich gar nicht, über welche Themen sie als Erstes sprechen sollen und so wird es ein Podcast – ganz so, wie es immer lief – ohne roten Faden. Kurz gesagt: Ich habe keine Ahnung, was ich euch hier als Info aufschreiben könnte. Es geht um Trump, es geht um den Rechtsruck in der Gesellschaft, es geht um die Bundesregierung und so weiter …

Am besten wird es sein, aus diesem Podcast noch ein paar mehr zu machen. Ich glaube, da gibt es noch viel Redebedarf und ja, wir haben endlich mal ein Streitthema gefunden, wo wir nicht einer Meinung sind.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr. 50: Klimaentscheid, Schwarz-Rot in Berlin, Finnland und KI

Christian meinte, wir müssen den Podcast mal wieder professioneller machen, deswegen haben wir diesmal auch so viele Links. Eigentlich geht es aber nur über den Klimavolksentscheid, über die neue Koalition in Berlin – die natürlich noch von der SPD-Basis angenommen werden muss. Es geht um Finnland und die Nato und zum Schluss noch mal um die KI. Also wieder kein roter Faden.

Viel Spaß beim Hören!

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.40 – Europawahl

Was waren das noch einmal für spannende Tage vor der Europawahl und für interessante Erkenntnisse danach. Viele Themen, über die der Christian, der Thomas und ich einmal sprechen mussten. Leider kam nach der Aufnahme des Podcasts noch der Samstag und der Sonntag und damit noch die Entwicklung mit Frau Nahles und der SPD, den wir im Podcast noch nicht voraussehen konnten. Leider raubten mir diese Entwicklungen auch ein wenig die Motivation den Podcast noch am Wochenende zu veröffentlichen. Aber jetzt ist er hier, jetzt ist er fertig, jetzt möchte er von euch gehört werden. Viel Spaß dabei …

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr. 38 – Urheberrechtsrichtlinie

Am 23.03.2019 war es soweit: Das Internet wird nicht mehr so sein, wie es mal war. Die Demokratie ist in Europa abgeschafft. Das Europaparlament hat die Urheberrechtsrichtlinie unverändert mit Artikel 13 angenommen.

Im 38. Meinungsschauspieler Podcast reden Thomas und ich darüber, was denn eigentlich genau in der Richtlinie steht, was vor der Abstimmung, während der Abstimmung und nach der Abstimmung passiert ist.

Ja, Thomas, da Sven im Moment keine Zeit hat, musste ich mich nach einem Ersatz umsehen und kam da auf Thomas, gefühlt unser einziger treuer Zuhörer.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr. 32: CDU/ZfpS/Gelbwesten/Staat im Staat

In den letzten Wochen ist ja einiges passiert und so haben der Christian und ich auch ein paar Themen, die in unserer neuen Podcastfolge besprochen werden wollen. Natürlich müssen wir kurz über die CDU und die neue Vorsitzende sprechen, auch das Zentrum für politische Schönheit können wir nicht ignorieren. Nach einem kleinen Ausflug zu der Roten Hilfe, sprechen wir auch noch über den „Staat im Staat“ und über die Gelbwesten. Also wieder eine große Themenvielfalt, die den Podcast spannend macht.

Read More

Regierungsbildung im Bund – Meinungsschauspielerpodcast Nr. 13

Der Christian und ich sprechen in diesem Podcast über die Regierungsbildung im Bund. Dabei beschäftigen wir uns nur kurz mit den bereits gescheiterten Sondierungen zwischen CDU/CSU, FDP und den Grünen und gehen mehr auf die Optionen ein, die es jetzt noch gibt und welche wir uns davon wünschen würden.

Read More
Parteien

Merkels Inkompetenz

In den Medien ist derzeit viel zu hören von den verantwortungslosen Parteien, die keine Regierungskoalition mit den Unionsparteien eingehen wollen. Dabei wäre genau das Gegenteil der Fall, die Parteien wären verantwortungslos, wenn sie um jeden

Read More

Kurz nach der Wahl – Meinungsschauspieler Podcast Nr.9

Christian und ich quatschen mal wieder über Gott und die Welt. Beziehungsweise über die Bundestagswahl. Sind wir geschockt? Nein! Geschockt war ich über die Aussagen einzelner „Demokraten“ und deren Demokratieverständnis. Geschockt war ich darüber, dass die Parteien immer noch nicht verstanden haben, warum gerade wieder einiges schiefläuft in der Demokratie, warum sich die Wähler abwenden. Aber darüber reden wir natürlich nicht im Podcast. Wir reden über die Fünf-Prozent-Hürde, über Kleinstparteien, über die etablierten Parteien und natürlich über die AfD.

Read More