Fr.. Aug. 15th, 2025
avatar
Christian

Kein Militäreinsatz schafft Frieden, aber manchmal die Bedingung, um Frieden überhaupt zu ermöglichen.

Robert Habeck – 2015

Mit diesem Zitat beginnt Christian die 48. Folge des Meinungsschauspielerpodcasts. Leider ist nur noch der Schluss zu hören, weil er zu schnell mit dem Podcast beginnen wollte, Zencastr aber noch nicht so weit war.

Ja, da sind wir wieder, nach 10 Monaten haben wir wieder einen Podcast aufgenommen und weil dazwischen soviel Zeit und so viele Themen lagen, sind wir in dieser Folge ein wenig von Thema zu Thema gehüpft, dabei auch viel angesprochen, worüber in den nächsten Folgen noch intensiver zu sprechen sein wird. Natürlich sind wir dabei ziemlich an der Oberfläche geblieben, sonst hätten wir wohl die Nacht durchmachen können. Ist halt so, wenn mensch sich 10 Monate nicht gesprochen hat, dann ist da auf einmal viel zu viel zu besprechen.

Wir reden im Podcast über die Ukraine, genauso wie wir über die Wiederholungswahl in Berlin sprechen, wie auch über die Klimaaktivist*Innen und über die Linkspartei. Verrückt! Aber irgendwie gehört das doch alles zusammen.

Ich wünsche euch jetzt viel Spaß beim Hören der neuen Folge und freue mich über eurer Feedback, eure Anregungen und vielleicht auch über die ein oder andere Bewertung auf den verschiedenen Plattformen.

Links

Von Politik-Teufel100

Über sich selbst etwas zu schreiben ist immer ziemlich schwer. Ich versuche es dennoch einmal: Ich bin Jahrgang 82, wurde damals noch in der DDR geboren und somit seit 1991 Heimatlos ;-) - natürlich nicht wirklich, denn ich bin in der BRD genauso zu Hause und fühle mich genauso unwohl. Meine politische Richtung ist Links. Vor langer Zeit war ich ein Mitglied der SPD, aber die Partei ist mehr fremd geworden und derzeit tendiere ich wohl mehr zur Linkspartei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)