Gesellschaft

Recht auf Arbeit

Frau Nahles von der SPD meint, dass das bedingungslose Grundeinkommen gleichzusetzen ist mit bezahlten Nichtstun und das die SPD doch eher für ein Recht auf Arbeit stehe und eben nicht dafür, die Menschen fürs Nichtstun

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.33: Deutschland 2030 – Zukunftsszenarien für Deutschland

Im Podcast Nr.11 haben der Christian und ich über linke Gesellschaftsutopien gesprochen. Irgendwie fehlten uns damals aber die konkreten Ideen, wie solche eine Utopie wirklich aussehen könnte. Auch in diesem Podcast geht es wieder um Zukunftsvisionen. Diesmal aber tatsächlich um konkrete Visionen, die durch die Initiative Deutschland 2030 in Zukunftskonferenzen und in Online-Diskussionen erarbeitet wurden. Im Buch „Deutschland neu Denken“ haben dann die Initiatoren der Initiative die wichtigsten Aspekte und die insgesamt 8 Zukunftsszenarien zusammengefasst und veröffentlicht. Und genau über dieses Buch sprechen der Christian und ich in diesen Podcast.

Leider gibt es zwei Stellen im Podcast, an dem meine Tonspur etwas beschädigt ist. Ich glaube allerdings, dass der Podcast dennoch hörbar und auch Hörenswert ist. Deutschland braucht längerfristige Visionen, braucht Pfade, die es betreten kann, Perspektiven für all die Menschen, die die derzeitige Alternativlosigkeit satt sind. Ich glaube, dass das Buch und die Initiative dazu ein erster Schritt sein können, jedoch braucht es jetzt noch viele weitere kluge Köpfe, die an diesen Visionen weiterarbeiten, die erste Schritte in die Richtung ihrer Wunschzukunft gehen, um die Entwicklung in eine positive Zukunft zu starten.

Wir hoffen, dass uns dieser erste Versuch ein Buch und das darin besprochene Thema gelungen ist und wünschen euch viel Spaß beim Hören des Podcasts.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr. 32: CDU/ZfpS/Gelbwesten/Staat im Staat

In den letzten Wochen ist ja einiges passiert und so haben der Christian und ich auch ein paar Themen, die in unserer neuen Podcastfolge besprochen werden wollen. Natürlich müssen wir kurz über die CDU und die neue Vorsitzende sprechen, auch das Zentrum für politische Schönheit können wir nicht ignorieren. Nach einem kleinen Ausflug zu der Roten Hilfe, sprechen wir auch noch über den „Staat im Staat“ und über die Gelbwesten. Also wieder eine große Themenvielfalt, die den Podcast spannend macht.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.31: Wer ist Oberschicht – Spendenskandal der AfD – Seehofer

Wer ist eigentlich diese Oberschicht und macht die Definition des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung überhaupt Sinn? Darüber sprechen der Christian und ich in dieser Folge des Podcasts. Aber auch über die Spendenaffäre bei der AfD noch einmal kurz über Seehofer und über das Jugendwort. Zum Schluss diskutieren wir noch über eine App, die ich eigentlich vorstellen wollte, die aber Christian total aus der Fassung brachte 😉 …

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.30: Chaos Demokratie – gefährdete Demokratie

In Hessen werden Wahlbezirke geschätzt, Telefonanlagen versagen und in Deutschland können sich vier von zehn Menschen vorstellen, in einem autoritären System zu leben. Für unsere Demokratie sind beide Dinge schädlich und deswegen wollten wir auch einen Podcast genau dazu machen.

Der Christian und ich sprechen also noch einmal über Hessen, nehmen uns der Leipziger Autoritarismus-Studie an und sprechen auch noch ein wenig über Seehofer, Maaßen und Lars Klingbeil von der SPD.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.28: Irgendwas über Marx

Der Christian war der Meinung, dass wir unbedingt etwas zu Karl Marx machen müssen, wo er in diesem Jahr doch 200 Jahre alt geworden wäre, wenn Menschen denn solange leben würden. Ich habe ihn da irgendwie zugestimmt und fand das Thema auch recht interessant, solange der Podcast noch in weiter Ferne war. Doch leider bleiben Podcasts nicht ewig weit entfernt und so fand ich das Thema immer schwieriger. Und jetzt, wo wir den Podcast aufgenommen haben, hatte ich gerade mal das Geburts- und das Todesdatum von Marx aufgeschrieben und ein paar Sprüche von ihm. Zum Glück war der Christian besser vorbereitet und so konnten wir auch diesen Podcast wieder mit ein paar Inhalten füllen.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.27: Bayernwahl

In Bayern wurde gewählt, die AfD sitzt dort jetzt auch im Landtag, die CSU hat nicht mehr die absolute Mehrheit, die SPD hat sich halbiert, die Grünen haben sich fast verdoppelt und der neue Koalitionspartner der CSU werden wohl die Freien Wähler. Auch die FDP hat es geradeso in den Landtag geschafft. Genug Themen also, über die der Christian und ich im Podcast sprechen konnten.

Read More
Diskussion

Klimaschutz oder Arbeitsplätze?

Wir haben ein riesiges Problem! Ein Problem zwischen dem Klima- und Umweltschutz auf der einen Seite und den Arbeitsplätzen, die einem wirkungsvollem Klima- und Umweltschutz im Wege stehen, auf der anderen Seite. Menschen, die entscheiden

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.26: Hambacher Forst und Wohngipfel

Je mehr ich in den letzten Tagen vom Hambacher Forst gelesen habe, desto mehr habe ich mich über dieses Thema aufgeregt. Daraus sind nicht nur zwei Blogartikel entstanden, nein auch in diesem Podcast sprechen Christian und ich über dieses Thema. Warum ist es so schwer, dass Gemeinwohl in den Mittelpunkt politischen Handelns zu stellen und nicht immer den Profit von Unternehmen?

Genau dasselbe gilt für das zweite Thema, dem Thema Wohnen. Auch hier geht es nicht um das Gemeinwohl, sondern um die Profite von Investoren, die Wohnungen als Spekulationsobjekte sehen und eben nicht als ein Grundrecht, dass jedem Menschen auf dieser Erde zusteht.

Read More