Schlagwort-Archive: Austritt

Meinungsschauspielerpodcast 39: Brexit

avatar
Christian
avatar
Thomas
GB-Flagge im Titelbild wurde erstellt von freepik – de.freepik.com

Eigentlich mögen wir die Briten (stellvertretend für das gesamte UK) ja, aber was derzeit beim Brexit passiert ist schon abenteuerlich.

Man kann mit Fug und Recht sagen: “Die spinnen die Briten!”

In der 39. Folge vom Meinungsschauspieler-Podcast lasse ich mir von Thomas unter anderem erklären, welche Absurditäten und Seltsamkeiten die Briten da veranstalten; was das mit Cameron zu tun hat; wie die Leave-Kampagnen gegen das Gesetz verstoßen haben, aber es niemanden interessiert; wie die Iren aufgrund der sich neu entwickelnden europäischen Grenze irren; was der Unterschied zwischen “No Deal”, “Hard Brexit und “Soft Brexit” ist und wie sich der Speaker verhält.

Ist die EU ohne Großbritannien möglich?

Ist die EU ohne Großbritannien möglich? Diese Frage stellen sich derzeit wahrscheinlich alle Euro-Länder. Großbritannien soll, wenn es nach dem derzeitigen Premier Cameron geht, über den Verbleib in der EU abstimmen.Dies soll aber nicht sofort geschehen, sondern erst 2015, wenn Cameron wiedergewählt wurde. Bis dahin ist noch ein wenig Zeit, Zeit, die auch für Planungsunsicherheit innerhalb Großbritanniens und dessen Wirtschaft sorgt.

Doch braucht die EU Großbritannien überhaupt? Meiner Meinung nach schaden sich die Briten selbst, wenn sie aus der EU austreten. Es kommt natürlich darauf an, wie dieser Austritt gestaltet wird, und welche Folgeverträge geschlossen werden. Wahrscheinlich wird für Großbritanniens Wirtschaft der Zugang zum europäischen Markt erschwert. Es könnten dann Zölle auf Produkte erhoben werden, die aus Großbritannien in die EU eingeführt werden. Natürlich funktioniert das Spiel auch andersrum, aber der Markt in Großbritannien ist eben nicht so groß, wie der Markt der EU und somit würden wohl die Unternehmen in Großbritannien mehr leiden, als die Unternehmen in der EU.

Auch die Reisefreiheit müsste neu geregelt werden, da die EU-Regeln dann nicht mehr gelten würden. Dasselbe gilt für den Arbeitsmarkt. Einfach mal in Großbritannien einen Arbeitsplatz suchen, ist für einen EU-Bürger dann nicht mehr so leicht möglich – ebenso wie ein Bürger aus Großbritannien sich nicht mehr so einfach einen Arbeitsplatz in der EU suchen könnte.

Das Ganze ist sicherlich noch sehr viel komplizierter, bringt mich aber weit weg von dem, um was es eigentlich ging. Nämlich um die Frage, ob die EU auch ohne Großbritannien möglich ist?

Ist die EU ohne Großbritannien möglich?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...