Meinungsschauspielerpodcast Nr.44: Was war denn so in letzter Zeit?

Herrje ist der letzte Podcast schon wieder lange her. Ende 2020 haben wir den letzten veröffentlichten Podcast aufgenommen, damals ein Jahresrückblick, auch zum Thema Corona, und dann war noch einer, der liegt noch ungeschnitten auf meiner Festplatte und irgendwann war es dann einfach zu spät, den noch zu veröffentlichen.

In der Zwischenzeit ist viel passiert, Merkel ist nicht mehr Bundeskanzlerin, die Pandemie ging munter weiter und in der Ukraine ist der Krieg, der da schon seit 2014 läuft, auf das ganze Land übergegangen.

Der Krieg zeigt auch deutlich, was der Stillstand beim Ausbau der erneuerbaren Energien für uns bedeutet, den es in den letzten 16 Jahren gab, und aus welchen Abhängigkeiten wir uns hätten befreien können, wenn wir ihn wirklich ernsthaft angegangen wären.

Aber genug geschrieben, immerhin sind wir ein Podcast und da sollt ihr natürlich hören. Es sind knapp 2 Stunden geworden, ihr könnt ihn also hören, während ihr euren Halbmarathon lauft. Viel Spaß dabei.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.42: Moria, Polizeigewalt, Bild, Pandemie

Der Christian und Ich, wir müssen uns jetzt zu dem ganzen Chaos in der Welt auch Mal wieder zu Wort melden. Sind ja immerhin schon wieder einige Monate vergangen und die Pandemie hat uns weiterhin im Griff. Mit ihr auch die Wut-Hut-Maskenverweigerer-Egomanen, die die Welt unsicher machen. Auch das Thema Polizeigewalt hat es Mal wieder in die Diskussion geschafft und über Moria können wir natürlich auch nicht schweigen.

Schweigen würden wir am liebsten über die BILD, aber auch dieses Blatt voll Müll muss im Podcast erwähnt werden und generell haben der Christian und Ich Mal wieder überhaupt keinen roten Faden. Aber hört selbst, solange ihr es noch hören könnt und der Windows-Chip euch nicht permanent abstürzen lässt, nachdem Bill Gates euch zwangsweise Geimpft hat!

Read More

Meinungsschauspielerpodcast 41: Demokratie in Corona-Zeiten

Es ist wieder soweit! Die 41ste Folge des Meinungsschauspielerpodcasts ist online und es geht, so wie es in dieser Zeit wohl überall ist, um Corona. Wobei, ganz richtig ist das auch nicht, denn der Christian und Ich sprechen vielmehr über die Demokratie und deren Entwicklung. Oder um noch deutlicher zu sein: wir klönen wieder sinnlos über das Internet und ihr dürft es euch jetzt anhören. Eigentlich müsst ihr euch das ganze jetzt anhören, denn ihr müsst eh zu Hause bleiben und da hilft so ein kleiner Podcast eben dabei, die Zeit sinnlos zu vergeuden. Viel Spaß also beim hören!

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.40 – Europawahl

Was waren das noch einmal für spannende Tage vor der Europawahl und für interessante Erkenntnisse danach. Viele Themen, über die der Christian, der Thomas und ich einmal sprechen mussten. Leider kam nach der Aufnahme des Podcasts noch der Samstag und der Sonntag und damit noch die Entwicklung mit Frau Nahles und der SPD, den wir im Podcast noch nicht voraussehen konnten. Leider raubten mir diese Entwicklungen auch ein wenig die Motivation den Podcast noch am Wochenende zu veröffentlichen. Aber jetzt ist er hier, jetzt ist er fertig, jetzt möchte er von euch gehört werden. Viel Spaß dabei …

Read More

Meinungsschauspielerpodcast 39: Brexit

Eigentlich mögen wir die Briten (stellvertretend für das gesamte UK) ja, aber was derzeit beim Brexit passiert ist schon abenteuerlich.

Man kann mit Fug und Recht sagen: “Die spinnen die Briten!”

In der 39. Folge vom Meinungsschauspieler-Podcast lasse ich mir von Thomas unter anderem erklären, welche Absurditäten und Seltsamkeiten die Briten da veranstalten; was das mit Cameron zu tun hat; wie die Leave-Kampagnen gegen das Gesetz verstoßen haben, aber es niemanden interessiert; wie die Iren aufgrund der sich neu entwickelnden europäischen Grenze irren; was der Unterschied zwischen “No Deal”, “Hard Brexit und “Soft Brexit” ist und wie sich der Speaker verhält.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr. 38 – Urheberrechtsrichtlinie

Am 23.03.2019 war es soweit: Das Internet wird nicht mehr so sein, wie es mal war. Die Demokratie ist in Europa abgeschafft. Das Europaparlament hat die Urheberrechtsrichtlinie unverändert mit Artikel 13 angenommen.

Im 38. Meinungsschauspieler Podcast reden Thomas und ich darüber, was denn eigentlich genau in der Richtlinie steht, was vor der Abstimmung, während der Abstimmung und nach der Abstimmung passiert ist.

Ja, Thomas, da Sven im Moment keine Zeit hat, musste ich mich nach einem Ersatz umsehen und kam da auf Thomas, gefühlt unser einziger treuer Zuhörer.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.37: Systemisches Konsensieren = Demokratieupdate?

Artikel13, Klimaschutz und noch vieles mehr, in den letzten Jahren kommt die repräsentative Demokratie immer mehr an ihre Grenzen. Wäre es nicht langsam Zeit für ein Update? Eines, dass ganz langsam dazu führt, die repräsentative Demokratie überflüssig zu machen, weil es durch ein System der direkten Demokratie abgelöst wird? Über ein Werkzeug, dass uns den Weg dorthin ebnen kann, sprechen der Christian und ich im 37. Meinungsschauspielerpodcast.

Es geht um das Buch „Nicht über unsere Köpfe“, in dem Erich Visotschnig seine Zukunftsversion von unserer Demokratie vorstellt. Wichtigstes Werkzeug hierfür ist das Systemische Konsensieren, was kein wirklich neues Werkzeug ist, welches uns aber völlig neue Türen für unsere Demokratie eröffnet. Wir hoffen, dass wir mit dem Podcast ein wenig die Neugierde wecken können und wünschen jedem, der sich dafür entscheidet, viel Spaß beim Lesen des Buches.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr. 36: Klima, Klima und andere Themen

Diese Folge ist sehr Klimalastig, denn der Christian und Ich sprechen über das Tempolimit, über den Feinstaub und die Lungenärzte und über Greta Thunberg und dem Schulstreik. Vorher gibt es aber ein Update zum Shutdown in den USA, zu dem Uploadfiltern und dem LSR in der EU und natürlich müssen wir auch kurz zum Thema Holocaust etwas sagen, nachdem wir den Podcast kurz nach dem Holocaustgedanktag aufnehmen.

Read More

Meinungsschauspielerpodcast Nr.35: Demokratielabor e.V.

Im 35. Meinungsschauspieler Podcast haben der Sven und ich über das Projekt Liquid Erfurt und dessen Trägerverein Demokratielabor e.V. gesprochen. Diesem Verein stehe ich als Vorsitzender vor. Dabei haben wir über die Erfolge, Probleme und Chancen des Projektes gesprochen und auch darüber, wo sich Menschen um die Beteiligung vielleicht herausreden wollen.

Read More