Di.. Juli 29th, 2025

Sind jetzt eigentlich auch all die Menschen verboten, die die Gedanken, die auf linksunten indymedia veröffentlicht wurden, in sich tragen? Ist eine Gesellschaft überlebensfähig, die eine ständige Hinterfragung des gesellschaftlichen Zusammenlebens verbietet? Ist eine ständige Diskussion über den Gesellschaftsvertrag, auf dem ein Staat gegründet wird, nicht wichtig für jede Gesellschaft und ist es wirklich gefährlich, wenn über das staatliche Gewaltmonopol nachgedacht wird, wenn dieses anscheinend nicht richtig funktioniert? Ist dieses fehlerhafte Funktionieren des Gewaltmonopols nicht sogar der Grund dafür, dass Menschen eben jenes ablehnen, es nicht anerkennen?

Für de Maizière scheint die Antwort klar zu sein. Er verbietet lieber, anstatt sich einer gesellschaftlichen Diskussion zu stellen. Er sieht Demokratie anscheinend nicht als eine Herausforderung, als einen Ort, in dem es auch Extrempositionen gibt, über die geredet werden kann und sogar muss. Denn nur Extrempositionen eröffnen den Spielraum für gesellschaftliche Veränderungen. Anscheinend mag de Maizière keine Veränderungen, jedenfalls dann nicht, wenn es nicht um mehr Überwachung geht. Er will gläserne Bürger, will, dass sie alle auf einer Linie sind. Sind sie es nicht, dann verbietet er eben. Damit öffnet er aber den Menschen die Türen, die rechts neben der CDU/CSU stehen, die auch ein Interesse an der totalen Massenüberwachung, allerdings kein Interesse an einem freiheitlichen Demokratischen System haben. Er erstickt die gesellschaftlichen Diskussionen, indem er die Positionen und Meinungen aus dem linken Spektrum kriminalisiert.

Mit seinem Verbot hat er der Demokratie keinen gefallen getan. Mit dem Verbot einer Plattform, die neben dem Meinungsaustausch im linken Spektrum, auch Missverhältnisse in unserer Gesellschaft aufgedeckt hat, verbietet er auch die freie Meinungsbildung. Er versucht ein Gesellschaftssystem zu zementieren, dass derzeit sehr viele Fehler hat, das von Ungerechtigkeiten durchdrungen ist und durch diese überhaupt erst überlebensfähig ist. Er erschwert damit die permanente Aushandlung des Gesellschaftsvertrags und beschädigt damit seine Legitimation.

Von Politik-Teufel100

Über sich selbst etwas zu schreiben ist immer ziemlich schwer. Ich versuche es dennoch einmal: Ich bin Jahrgang 82, wurde damals noch in der DDR geboren und somit seit 1991 Heimatlos ;-) - natürlich nicht wirklich, denn ich bin in der BRD genauso zu Hause und fühle mich genauso unwohl. Meine politische Richtung ist Links. Vor langer Zeit war ich ein Mitglied der SPD, aber die Partei ist mehr fremd geworden und derzeit tendiere ich wohl mehr zur Linkspartei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)